Die Napoli Srl. schloss die achtzehnte Jahresbilanz, die von 2022, mit einem Verlust von rund 52 Millionen ab. Es ist der dritte Verlust in Folge, der sich insgesamt auf 129 Millionen beläuft und somit die sechste negative Bilanz in acht Jahren.

Trotz dieser Zahlen muss sich Napoli keine allzu großen Sorgen um seine finanzielle Stabilität machen und befindet sich in einem optimalen Zustand. Im Vergleich zu den finanziellen Abgründen von Juventus und Inter und den immer wiederkehrenden Problemen von Roma und Milan.

Mein Gedankengang wird jedoch deutlicher, wenn ich über die Aussichten von einem langfristigen Ertrags- und Umsatzwachstum spreche. 

Ich gehe mal (als nicht Buchhalter) ins Detail

Wie steht es um die finanzielle Stabilität des Vereins?

In finanzieller Hinsicht hat De Laurentiis es sehr gut verstanden, Abstriche zu machen, nachdem Napoli in den letzten Jahren etwas auf zu großem Fuß unterwegs war und auch einige Fehler gemacht hat:

  • Zu den Fehlern der Vereinsführung zähle ich die Erhöhung der Gehaltskosten weit über die strukturellen Einnahmen des Vereins hinaus. Es wurde versäumt, sich von so genannten “Senatoren” zu trennen. 
  • Der oftmals sinnlose Krieg gegen die eigenen Fans mit einem starken Rückgang der Stadioneinnahmen
  • Sportliche Misserfolge in Form von verpasster Champions League Qualifikation. Die Personalie Gattuso war hierbei wirklich schon absurd

Für Covid kann keiner was, aber die Pandemie hatte den italienischen Fußball fast zerstört, und es war unvermeidlich, dass auch Napoli stark darunter litt, zumal es nicht auf das Plus in der Champions League zählen konnte und durch den Ballast der laufenden Kosten stark belastet wurde.

De Laurentiis verstand, dass er den Kurs ändern musste, und er war schnell, gut und glücklich. Schnell, denn in nur einer Saison baute er das Team komplett um und begann endlich, solidere Unternehmensstrukturen aufzubauen. Und schließlich das Glück, die vielen älteren Herrschaften, die am Ende ihrer Laufbahn standen (oder fast), durch Spieler zu ersetzen, die zwar gut waren, sich aber sofort als viel stärker erwiesen als erwartet.  Da würde ich sagen, wir reden vom Glück des Tüchtigen!

Die Trainerwahl Spalletti ist ebenfalls sein Verdienst, Il Mister hat Napoli zurück in die CL gebracht, was das primäre Ziel von ADL ist.

Außerdem hat das Ende des sinnlosen Krieges gegen Curva A und Curva B dafür gesorgt, dass sich die Besucherzahlen in den Stadien langsam wieder erholen und daraus ein wirtschaftliches Plus resultiert, welches in der Bilanz von Napoli wieder an Bedeutung gewinnt.

SSC Napoli als Verein musste einen beträchtlichen Teil seiner, über ein Jahrzehnt, angespartes Geld (wir reden von über 110 Millionen Euro) als Deckel verwenden, um die schweren Verluste der letzten drei Jahre aufzufangen. 

Wir alle haben gemeckert, dass dieses Geld nicht richtig investiert wurde, aber man muss sagen, dass es der Verdienst von Aurelio De Laurentiis ist, diesen “versteckten Schatz” im Vergleich zu anderen Vereinen zu haben. Das alles als Familienunternehmen Filmauro und ohne dubiose Investoren oder Bilanzfälschungen.
Bereits ab dem nächstem Jahr wird die beträchtliche Reduzierung des Gehaltsgefüge, die starke Champions League mit dem sicheren Erreichen des Achtelfinals und die Chance, noch weiter zu kommen, plus die Stadioneinnahmen, werden es ihm ermöglichen in die wieder schwarze Zahlen zu schreiben. 

Welche Wachstumsprognose kann man beim SSC Napoli machen?

Als De Laurentiis 2004 Präsident wurde, schrieb er in den ersten beiden Jahren rote Zahlen. Dies lag zum einen an dem ersten gescheiterten Versuch von der Lega Pro in die Serie B und den, in der zweithöchsten italienischen Spielklasse, getätigten Investitionen, um gleich ins Oberhaus des Stiefellandes zu kommen.

Danach kam eine Serie von Bilanzüberschüssen bis ins Jahr 2014. Natürlich spielten da auch illustre Transfer-Abgänge wie Lavezzi eine Rolle. Der ausschlaggebende Punkt war, neben den TV-Geldern, ein guter Zuschauerschnitt und ein Kader mit wenig bis keine Großverdiener. 

Natürlich muss man hier auch die Vereinsführung hervorheben, welche mit kleinen Mitteln die Mannschaft so strukturierte, dass sie bereits 2008 internationale Luft schnupperte. Natürlich auch ein großer Verdienst von Pierpaolo Marino.

In diesen Jahren wurden dann die eingenommen Millionen angehäuft, um eventuelle spätere finanzielle Engpässe auszugleichen. Well done ADL! Leider hat man es in dieser rosigen Zeit verpasst langfristige Projekte wie:

  • Eigenes Stadion
  • Jugendarbeit
  • Moderner Trainingskomplex

 

Von  2015 bis heute kommt es gerade wegen einer fehlenden Vision in puncto vereinsinterne Strukturen, stattdessen zu einer Umsatzstagnation, einem exponentiellen Anstieg der Kosten -wir reden hier von einem Gehaltsgefüge das ca. bei 75% lag- und einer Abhängigkeit der Champions League bzw. die stetige Qualifikation in die Königsklasse. Ein Drahtseilakt, der natürlich nicht immer gut gehen kann, da zu viele Faktoren eine Rolle spielen.. 

 

Das Ergebnis? Sechs mal schrieb man bis zum heutigen Tage rote Zahlen! Zwei unterschiedliche Phasen mit zwei völlig auseinanderklaffende Konjunkturzyklen, die jedoch eng miteinander verbunden sind. Man sollte die “zweite Hälfte“, welche natürlich auch Pandemie bedingt, noch schwieriger wurde, als klassischen Schuss vor dem Bug sehen, als eine Art Warnung. Die Vereinsphilosophie sollte seitens ADL und Co. dringend geänder werden. Nur auf Champions-League Millionen zu hoffen oder dann eben mit Verkäufen  a là von Osimhen oder Kvaratskhelia zu kitten (alles schwammige Ideen meinerseits) sind mir einfach zu dünn als Projekt. Besser gesagt, es ist überhaupt kein Projekt zu erkennen.

Will man Kvara, Victor oder Kim halten, muss man sie besser bezahlen. Dann würden wir uns wieder im Kreis drehen. 

Es ist also an der Zeit, die oben genannten Punkte, Stadion, das Sport- und Jugendzentrum in Angriff zu nehmen.
Was das Marketing angeht, wächst Brand Awareness des SSC Napoli stetig. Die Frage ist, ob “il marchio” die Marke Napoli nicht noch mehr tun könnte. Denn sportlich läuft es super und diesen Schwung sollte man mitnehmen. Die Zusammenarbeit mit Amazon, werde ich mal separat in den Blog aufnehmen,  sprich das Merchandising überzeugt mich 0,0. Wie gesagt, es kommt irgendwann mal mehr dazu.

Wie heißt es so schön? Glas halb voll – halb leer? Schwierig zu sagen, der Verein konnte nach Jahren ohne CL und Corona gerade so die Kurve kriegen. Hoffen wir also, dass es den Verantwortlichen eine Lehre war. 

 

Forza Napoli Sempre