Hier geben wir Euch wichtige Infos zum Thema Anreise, Parken und Basisinformationen zum Stadion des SSC Napoli. Möchten es uns aber nicht nehmen lassen, ein wenig in die Geschichte des denkwürdigen „Maradona“ Stadion einzugehen welches bekanntermaßen früher San Paolo hieß.
Anreise zum Stadion
Gelegen im Herzen von Fuorigrotta, gibt es verschiedene Transportmöglichkeiten zum 1959 erbauten Stadion:
Mit dem Auto
Wenn Sie das Maradona-Stadion mit dem Auto erreichen wollen, müssen Sie die Umgehungsstraße von Neapel nehmen und die Ausfahrt Fuorigrotta oder Agnano wählen. Nach der Ausfahrt folgen Sie der Beschilderung zum Stadion. Denkt dran, dass während der Spiele ein hohes Verkehrsaufkommen herrschen kann und das Parken in der Nähe des Stadions schwierig sein kann. Alternativ kann man auch weit vom Stadion entfernt parken und es zu Fuß oder mit öffentlichen Verkehrsmitteln erreichen.
Mit der U-Bahn
Die nächstgelegene U-Bahn-Haltestelle zum Maradona-Stadion ist Campi Flegrei, Linie 2 (Richtung Pozzuoli). Von der Haltestelle aus können Sie das Stadion in wenigen Minuten zu Fuß erreichen. Wenn Sie es vorziehen, können Sie auch einen speziellen Bus oder Shuttlebus nehmen.
Mit dem Bus
Es gibt mehrere Buslinien, die Euch in die Nähe des Maradona-Stadions bringen. Die reguläre Linie ist die 151. Auf der Website der öffentlichen Verkehrsbetriebe von Neapel kann man aber weitere passende Linie finden.
Parken rund ums Stadio Maradona
Eines vorweg, dass Thema Parken ist in Napoli allgemein ein Problem, rund ums Stadion ist es ehrlicherweise desaströs!
Die Parkplatzsituation außerhalb des Diego Armando Maradona Stadions hat in den letzten 35 Jahren für reichlich Kontroversen gesorgt. Für diejenigen, die es nicht wissen, bietet das ehemalige San Paolo keine vom Verein bereitgestellten Parkflächen, was die Fans dazu zwingt, in kostenpflichtigen Garagen oder auf öffentlichen Parkplätzen weit entfernt von der Anlage zu parken. Dies, obwohl tatsächlich in den 90er Jahren eine Struktur dem Stadion ( Hier ein Link mit Bilder vom „Il Mattino“ leider mit Paywall ) gebaut wurde. Sie wurde während der Weltmeisterschaft errichtet und dann aufgrund eines Berechnungsfehlers in Bezug auf die Höhe des Ortes als nicht nutzbar erklärt.
Die gemütlichste Lösung sind die kostenpflichtige Park-Garagen neben dem Stadion oder auf Parkplätzen von anderen Einrichtungen.
- Parking H24: Dieser Parkplatz befindet sich in der Via Claudio 1 in Fuorigrotta und ist einer der günstigsten in der Gegend. Er liegt nur 5 Gehminuten vom Stadion entfernt, und die Pauschaltarife betragen 5 € für 6 Stunden. Beachten Sie jedoch, dass er oft lange vor Spielbeginn ausverkauft ist.
- Parcheggio Kennedy: Dieser Parkplatz befindet sich ebenfalls in der Nähe des Stadions, etwa 10 Gehminuten von der Curva A des Maradona entfernt. Bekannt als der „Edenlandia“-Parkplatz, aufgrund seiner Nähe zum berühmten Vergnügungspark, ist er sicherlich einer der beliebtesten für die neapolitanischen Fans. Er befindet sich in der Viale John Fitzgerald Kennedy und ist während der Heimspiele des SSC Napoli oft überfüllt, aufgrund der Nähe zum Stadion, dem oben genannten Themenpark und der Bowlingbahn in Fuorigrotta, was zu einer sofortigen Belegung der Parkplätze führt.
- Garage Maradona: Dieser befindet sich in der Via Giambattista Marino 5, 10 Gehminuten vom Stadion entfernt, und ist eine der Garagen, die von den Napoli-Fans am meisten geschätzt werden, natürlich wegen des Namens. Der Parkplatz ist rund um die Uhr geöffnet, die Gebühr beträgt 6 € für 2 Stunden und gilt nur für kleinere Autos. SUV- oder VAN-Besitzer müssen ihren Parkplatz frühzeitig reservieren und die Gebühr „FURGONE“ an die Garagennummer zahlen. Auch hier wird empfohlen, frühzeitig zu kommen, da die begrenzte Anzahl von Parkplätzen den Parkplatz oft lange vor Spielbeginn ausverkauft macht.
- Parcheggio di Napoli Campi Flegrei: Eine weitere Möglichkeit, in der Nähe des Stadio Maradona zu parken, ist das Parken auf dem Piazzale Tecchio. Dieses Parkhaus ist etwa 10 Gehminuten vom Stadion entfernt und bietet günstige Stunden- und Tagestarife. Er ist 24 Stunden am Tag geöffnet und verfügt über überdachte und nicht überdachte Parkplätze.
Neapel, kostenlose Parkplätze in der Nähe des Stadions
Die Suche nach einem kostenlosen Parkplatz in der Nähe des Maradona-Stadions könnte schwieriger sein als erwartet. Es gibt nur wenige kostenlose Parkplätze außerhalb des Stadions, und die Fans entscheiden sich oft für Lösungen, die fast 20 Gehminuten vom Stadion entfernt sind. Eine Möglichkeit könnte folgende sein:
Parcheggio Complesso Azzurro: Dies ist ein kostenloser, mehrstöckiger Parkplatz im Besitz des Einkaufszentrums Azzurro, in der Nähe der Tangenziale di Fuorigrotta. In diesem Fall müssen Sie jedoch die Öffnungszeiten der Einrichtung berücksichtigen, die möglicherweise nicht mit den Spielzeiten der Azzurri übereinstimmen. Achten Sie auch auf die Anstrengung: Das Einkaufszentrum ist etwa 10 Gehminuten von der Curva B des Maradona entfernt, mit einem steilen Aufstieg besonders auf dem Rückweg.
Eine andere Lösung könnte sein, so früh wie möglich zum Stadion von Fuorigrotta zu gehen und darauf zu hoffen, einen Parkplatz entlang der Gehwege zu finden. Achten Sie jedoch darauf, nicht auf den blauen Linien zu parken und somit die Gebühr zu zahlen. Es gibt zahlreiche Berichte von Strafzetteln oder Fahrzeugbeschlagnahmungen durch Abschleppwagen, immer wenn Napoli im Maradona-Stadion spielt.
Weitere Infos zum Stadion in Napoli
Baustart des Stadio del Sole
Viele wissen nicht, dass der ursprüngliche Name unseres Fußball-Tempel Stadio del Sole war. Am 6. Dezember 1959 wurde im Stadtteil Fuorigrotta die Einweihung des Stadions in Napoli durchgeführt, welches nach einem imposanten Entwurf des Architekten Carlo Cocchia errichtet wurde. Das Eröffnungsspiel war gleich eines mit Brisanz : Napoli gegen Juventus. Obwohl Juventus zu dieser Zeit ein starkes Team war und Napoli eher unspektakulär spielte, gewann Napoli das Spiel mit 2:1. Das Stadion fasste damals sage und schreibe 90000 Plätze.
Spätere Renovierungen
Im Laufe der Jahre hat das Stadion zahlreiche Renovierungen durchgemacht. Die ersten Veränderungen betrafen die Beleuchtung, den Bau einer Großbildleinwand und den Ausbau der Tribünen. Diese Maßnahmen wurden 1980 durchgeführt, um das Stadion für die italienische Fußball-Europameisterschaft vorzubereiten.
Von 1988 bis 1990 wurde das Stadion weiter umgestaltet, um für die Fußballweltmeisterschaft Italia ’90 bereit zu sein. Ein dritter Ring wurde hinzugefügt, und die Kapazität des Stadions wurde auf 72.810 Zuschauer reduziert.
Aktuelle Renovierungen und anhaltende Herausforderungen
Im Hinblick auf die Universiade 2019 wurde das Stadion erneut renoviert. Die Sitze wurden ausgetauscht, Großbildschirme installiert und die Leichtathletikbahn modernisiert. Die Kapazität des Stadions beträgt jetzt 54.726 Plätze.
Trotz dieser Arbeiten bleiben einige Herausforderungen bestehen, wie der Verkehr vor und nach den Spielen und die begrenzte Anzahl von Parkplätzen. Verschiedene Präsidenten haben den Bau eines neuen Stadions vorgeschlagen, aber bislang ist nichts Konkretes umgesetzt worden.
Der Stadionplan
Das Stadion ist auf geteilt in zwei Ringe. Superiore (Oberrang) und Inferiore (Unterrang). Dazu hat das Stadion auch zwei Fankurven. Einmal die Curva A und einmal die Curva B.
Mehr als nur Fußball
Das Stadio Diego Armando Maradona ist nicht nur für Fußball bekannt. Hier fanden auch andere Sportveranstaltungen wie die Olympischen Spiele 1960, die Mittelmeerspiele und die Universiade 2019 statt. Es ist eines der wenigen Stadien weltweit, das diese Ehre teilt.
Neben dem Sport wurden hier auch zahlreiche Konzerte berühmter Bands abgehalten, wie dieses Jahr beispielsweise Coldplay.
Statistiken und Fakten
Hier sind einige beeindruckende Statistiken über das Stadion Diego Armando Maradona:
- Rekordzahl an Dauerkarteninhabern: 70.405 in der Saison 1975-1976.
- Zuschauerrekord in der Liga: rund 89.992 Zuschauer beim Spiel Napoli gegen Perugia am 20. Oktober 1979.
- Rekord bei den Zuschauereinnahmen in der Liga: ca. 3.200.000.000 Lire bei Napoli-Inter (15. Januar 1989).
- Zuschauerrekord in europäischen Wettbewerben: rund 85.000 Zuschauer bei Napoli gegen Real Madrid am 30. September 1987, dem Rückspiel im Achtelfinale des Champions Cup 1987/88.
- Einnahmerekord in europäischen Wettbewerben: 4.484.302 € bei Napoli gegen Real Madrid am 7. März 2017, dem Rückspiel im Achtelfinale der UEFA Champions League 2016-2017.
- Napoli hält gemeinsam mit Bologna (1931-1932) und Juventus Turin (1932-1933) den Rekord für die meisten Punkte (33 von 34), die in Heimspielen in einer Liga mit 18 Mannschaften erzielt wurden, und zwar mit 2 Punkten pro Sieg (16 Siege und 1 Unentschieden in 17 Spielen), erzielt in der Saison 1989-1990.
Der neue Name: Stadio Diego Armando Maradona
Das Stadion von Fuorigrotta hat seinen Namen geändert, um den größten Fußballspieler aller Zeiten zu ehren. Nach dem frühen Tod von Diego Armando Maradona trägt diese Einrichtung nun den Namen „Stadio Diego Armando Maradona“. Eine hommage an einen der größten Sportler der Geschichte, dessen Vermächtnis für immer mit diesem Stadion verbunden sein wird.
Abschließend lässt sich sagen, dass das Stadio Diego Armando Maradona nicht nur ein Ort des Fußballs ist, sondern auch ein Ort der Geschichte und Kultur, der Napoli und seinen Fans viel bedeutet. Es wird immer ein Ort sein, an dem Emotionen hochkochen und Leg
Fakten zum Stadion Diego Armando Maradona
- Abmessungen des Spielfelds: 110 × 68 m
- Eigentümer: Stadtverwaltung von Neapel
- Leichtathletikbahn: 8 Bahnen
Weitere Infos: