Kleines Jubiläum! Die 50. Folge des Neapolitaner Podcast geht diese Woche online. Wir haben ein neues Intro und neue Grafiken. Der Podcast bleibt aber ganz der alte.
Der Dauerkartenverkauf für die kommende Saison ist gestartet, und die bisherige Kampagne zeigt vielversprechende Ergebnisse. Die Preise für die treuen Fans bzw. diejenige, welche letzte Saison schon einen Dauerkarte hatten, bleiben fast unverändert, während diejenigen, die sich neu für eine Dauerkarte entscheiden, etwa 20 Prozent mehr zahlen müssen. Eine weitere gute Nachricht ist, dass die Möglichkeit einer Ratenzahlung über drei Monate angeboten wird, um es den Fans zu erleichtern, ihre Dauerkarte zu erwerben. Allerdings ist das Kontingent für Dauerkarten auf 25.000 Stück limitiert. Der freie Verkauf startet am 12. August.
Ein interessanter Aspekt, der die Gemüter bewegt, ist das neue Stadion Salerno. Es stellt sich die Frage, ob dies die Aufmerksamkeit von ADL (Aurelio De Laurentiis, Präsident des Vereins) erregt hat und wie seine Position dazu aussieht. Doch bevor es zu weiteren Überlegungen kommt, ist bereits der
Italien und die Türkei ihre gemeinsame Bewerbung für Euro32 offiziell vorgestellt. Eine spannende Entwicklung, die die Fußballfans in ganz Europa in Vorfreude versetzt. Was das für die Fördermittel bedeutet, auf die Vereine der Serie A angewiesen sind, weiß noch keiner.
Im Hinblick auf aktuelle Vertragsangelegenheiten spielt Giuffredi eine entscheidende Rolle bei der Bestimmung des Zeitpunkts für die Verlängerung von Rui und Politano. Die Gespräche sind in vollem Gange und halten die Fans in Atem. Negativ wie Positiv.
Ein weiterer Spieler, der im Fokus steht, ist Lozano. Seine Leistung und zukünftige Rolle im Team sind Gegenstand der Diskussion. Er wurde für das Spiel gegen Hataya aussortiert und auch gestern durfte er nicht am Trainingsspiel teilnehmen.
Taktisch gesehen zeigt das Team vielversprechende Ansätze, vor allem das hohe Pressing erweist sich als wirksam. Allerdings gab es Kritik an der Testbegegnung gegen Hayatspor und der enttäuschenden Übertragung in Pay-per-View, die bei vielen Fans nicht funktioniert hat. Dieser Aspekt ist insbesondere für die Anhänger im Ausland frustrierend, da „Napoli in the World“ nur mit Worten, aber nicht mit Bildern erlebbar ist.
Darüber hinaus gibt es Änderungen bei Standardsituationen, bei denen Kvara eine größere Rolle übernimmt, und Anguissa wird im 4-2-3-1 taktisch zentraler eingesetzt. Obwohl der Gegner schwach war, geben diese taktischen Veränderungen Anlass zur Hoffnung auf eine erfolgreiche Saison.