Möchtest du mit uns über Neapel sprechen?
Nach einer kleinen Pause mit diesem Format möchten wir wieder einmal ein wichtiges Thema aufgreifen. Die Modewelt bekommt Zuwachs! Damit meine ich nicht die drei Banger-Trikots unserer SSC Napoli. Wir bewegen uns in die Riege der Casual Mode!
Verstärkt im Bereich der Damenbekleidung findet man immer mehr T-Shirts oder Jacken, aber auch Accessoires wie Ohrringe und Halsketten – geziert mit einem kleinen, länglich roten Objekt.
Was für die Mehrheit eine schöne Applikation für Kleidung und Schmuck ist, ist für Neapolitaner ein Objekt mit viel Tradition und Geschichte.
Das Stichwort „Aberglaube“ zieht sich wie ein roter Faden durch diese Rubrik. Obwohl dieser oft so negativ belegt ist, kann der Hintergrund durchaus schön sein. So ist es auch bei dem neapolitanischen Glückshorn oder auch bekannt als „Cornicello“.
Was durch Farbe und Form oft als Chilischote verkannt wird, ist in Wirklichkeit an dem Horn der Elenantilopen angelehnt.
Die Bedeutung dahinter ist durchaus alt und wurde über die Jahre etwas vielschichtiger.
Ursprünglich soll das Horn vor dem „malocchio“ schützen. Übersetzt spricht man hier von einer personifizierten Legende. Der „Jettatore“ mit dem bösen Blick ist ein Mann mit schwarzer Kleidung (ob diese weiße Streifen hatte ist nicht überliefert) der Unheil für Mütter und Babys, Obstbäume und auch der männlichen Zeugungsfähigkeit brachte.
Das Corno soll vor diesem Unheil schützen und steht allgemein für Fruchtbarkeit!
Darüber hinaus soll es Pech vermeiden und eine strahlende Zukunft bringen.
Seit vielen Jahren ist das Horn in sämtlichen Größen und Materialien ein beliebtes Souvenir für Touristen in Neapel.
Für alle die jetzt ihre Koffer packen und sich aufgrund der vielen Vorteile so ein Horn kaufen möchten, sei eins gesagt: Wenn du dir das selber kaufst, bringt das Unglück. Du musst das schon geschenkt bekommen! Kauf also eine Hand voll Hörner für deine Liebsten und warte, bis dein Horn unterm Weihnachtsbaum liegt!
Natürlich gibt es die Hörner neben der Hauptfarbe Rot auch in einem wunderschönen Blau! Angelehnt an das Liebste Kind der Stadt: Die SSC Napoli!
Sei es das Cornicello oder einfach gute Arbeit (sono io il vostro corno): Sportlich hat das Früchte getragen! Zwei Scudetti nach so langer Leidenszeit sprechen für uns und hoffentlich auch für eine große Zukunft. Lasst uns weiter böse Blicke aus Mailand, Rom und Turin ernten- das Gegenmittel dazu haben wir ja. Ein kleines Horn und eine große Menge Leidenschaft und Tradition!