Vorab, der Beitrag ist ein bisschen lang und eventuell ein Stück weit provokativ und generalisiert stark.  Leider wird in Turin so armselig argumentiert, mit den Fingern auf andere gezeigt, dass man vor aller Blindheit wohl die Letzten knapp 20 Jahre vergessen hat. Jupp, ich greife tatsächlich die ganze schwarz/weiße Fangemeinde an, da sie zum großen Teil genau das oben beschriebene tut.

Zur Meisterschaft von Juventus Turin gibt es nicht mehr viel zu sagen, es war vor dem momentanen Punktabzug, ohnehin dürftig. Doch wie so oft in Italien, probieren sich die Medien an eine Art Verteidigung des Vereins aus, indem sie die Gleichung „Entweder alle – oder gar keinen“ aufstellen, unter anderem die Operation Osimhen in Frage stellen und damit Panik unter den, zugegeben wenig informierten Fans vom SSC Napoli auslösen. Lasst mich versuchen, diese spezielle Personalie zu beleuchten, wohlwissend, dass parallel die nationalen Medien weiterhin mit Thesen von Möchtegern-Juristen vom Kaliber eines Cassano, Tacchinardi, Giletti oder Cruciani und weiteren Absolventen der „Universität der Allwissenheit und Lebens“ verbreiten.

Surprise surprise, ich werde natürlich nicht auf die Angelegenheiten von Juventus eingehen, da ich nicht über die Beweggründe des Urteils verfüge und vor allem, weil ich es vorziehe, vor meinem eigenen Haus zu kehren. Meine SUBJEKTIVE Meinung habe ich im Einleitungssatz ja bereits gegeben.

Kleine Vorbemerkung: Das Strafverfahren gegen De Laurentiis wegen der Affäre Osimhen ist immer noch im Gange und weit davon entfernt, eingestellt zu werden, da die Staatsanwaltschaft von Neapel am 22.1.23 um eine 6-monatige Verlängerung der Ermittlungen gebeten hat. Wir alle wissen, das die Mühlen in Italien etwas langsamer mahlen.

Da die Vorermittlungen nicht abgeschlossen sind, können die Akten nicht an die Bundesanwaltschaft weitergeleitet werden und da die Seriosität es eigentlich so will,  sollte dies bereits ein würdevolles Schweigen aller beteiligten nahelegen. Doch leider hat sich die Welt verändert und dank verschiedener Medien und Netzwerke, bleibt so ein Gedanke pure Utopie. Sei’s drum, ich schreibe über diese Absurdität, um in erster Linie mir einen Kanal zu geben, viel Blödsinn der von außen in mein Kreis tritt zu verarbeiten, um auch, schon halbwegs angefangene, Scharmützel auf Twitter & Co. zu meiden.

Im April endete die erste Instanz der Sportjustiz im „Plusvalenze-Prozess“, bei dem unter anderem ja auch Napoli auf der Anklagebank saß. https://www.calcioefinanza.it/2022/04/11/napoli-indagine-plusvalenze-procura-figc/.  Dieser Versuch stützte sich, sehr ungeschickt auf Transfermarkt-Marktwerte, sprich stützte sich an völlig an den Haaren herbeigezogenen Daten und war eindeutig zum Scheitern verurteilt.
Der Antrag auf Verurteilung bezog sich bei allen, auch bei Juventus, auf eine Geldstrafe, da sie alle wegen des Vergehens nach Artikel 31 Absatz 1 (merkt Euch diesen Artikel) vor Gericht standen, für welchen nur  eben diese Art der Strafe vorgesehen ist. Alles war geklärt, kein Hahn krähte mehr danach und es kehrte alles zum alten zurück. Bis zum November 2022!

Denn genau hier werden ein riesige Anzahl von Abhörungen, privaten Schriften, schwarzen Büchern auftauchen, in denen die Juve-Führungskräfte sich selbst anklagen und am Telefon und schriftlich von einem System fiktiver Kapitalgewinne reden, welche für die Bilanzanpassungen und andere Annehmlichkeiten notwendig waren. Jetzt war für die Verantwortlichen Ermittlern scheinbar ein Muster zu erkennen, wie eine systematische Nutzung dieses „Workflows“ in Turin betrieben wurde, welche nötig waren, da zum Ausgleich dieser desolater wirtschaftlichen Situation, die Liquiditätsspritzen von Exor in Höhe von 700 Millionen nicht ausreichten.

In der Anklageschrift der Bundesanwaltschaft, welche meinem „Lieblingsblatt“ der Gazzetta dello Sport vorlag, heiß es dann: „Die neuen Beweise unterstreichen die besondere sportliche Schwere des Verhaltens, welche sich auf mehrere Meisterschaften der Serie A ausgewirkt hat, indem sie gefälscht wurden. In den untersuchten Spielzeiten hatte Juventus Turin ganz erhebliche Verluste, aber anstatt in die eigene Tasche zu greifen, beziehungsweise in die der Exor und sie auszugleichen, hat der Verein oder eben dessen Vereinsführung fiktive Kapitalgewinne geschaffen, die es dem sportlichen Bereich ermöglichten, echtes Geld auf den Markt zu bringen und Spieler zu kaufen, welche er dann einsetzte. Die Klasse der Spieler, welche bei den Bianconeri vorhanden war, muss man nicht weiter erwähnen. Leider basiert das auf einem BETRUG! Der sportliche Wettbewerb wurde natürlich zum Nachteil anderer Vereine beinträchtig, da sich Juve diese überhaupt nicht leisten konnte, aber dennoch Qualität ohne Ende einkaufen konnte und somit klar besser besetzt war als der Rest. Andere Vereine standen, wegen dem Coronavirus ebenfalls mit dem Rücken zur Wand, allerdings wurden da geldeinbringende Spieler verkauft, welches zum Ergebnis hatte, dass der Kader erstmal geschwächt wurde. Ebenfalls haben viele Vereine teure Spieler mit hohem Gehalt nicht weiter beschäftigt –> Vertrag nicht verlängert, um die Bilanzen im Griff zu haben. Inter Mailand ist da ebenfalls ein negatives Beispiel. Irgendwann hagelt es auch für die Nerazzurri einen Blogbeitrag. Übrigens ich gehe nicht auf Juventus ein – ihr merkt das selber oder?

Was bedeutet das alles nun? Ganz einfach, Juventus wurde aller Wahrscheinlichkeit nach nicht wegen dem ersten Absatzes von Artikel 31 verurteilt (ihr wisst schon weiter oben) , sondern wegen dem vierten Absatz: „Der Verein, der der Lega Nazionale Professionisti Serie A, der Lega Nazionale Professionisti Serie B oder der Lega Italiana Calcio Professionistico angehört und durch Fälschung seiner Buchhaltungs- oder Verwaltungsunterlagen die Dienste von Berufssportlern in Anspruch nimmt, mit denen er auf der Grundlage der geltenden föderalen Bestimmungen keine Verträge hätte abschließen können, wird mit einer Strafe von einem oder mehreren Punkten in der Tabelle bestraft. Capito?

Jetzt meine Frage an all die fleißigen die bis hierhin gelesen haben: Kann man den Fall Osimhen mit dieser Geschichte vergleichen? NEIN KANN MAN NICHT!

So, nun gehe ich auf Palmieri, Manzi, Liguori & Karnezis ein. Das momentane Totschlagargument der Juventini.
Karnezis war 2018-2020 ein Spieler der SSC Napoli Srl. Der griechische Torwart, stand 2018 sogar des Öfteren im Kader der Nationalmannschaft seines Landes! Man muss wirklich nicht weiter darauf rumreiten. Die „Ablöse“ von 5 Millionen sind absolut gerechtfertigt. Was die anderen Jungs angeht, stehen die von Napoli, in den Osimhen-Transfer,eingebauten Transfersummen natürlich in KEINER RELATION! Die Jungs spielen in der Serie B, Lega Pro oder Kicken nur noch Semi-Professionell. Napoli wollte, damals für die Jungs eine gewisse Summe haben und OSC Lille hat eingenickt. So what? Wo liegt der Unterschied zu den oben genannten Straftaten? Napoli hat in diesem Tausch 50 Millionen Cash mit eingebracht welches De Laurentiis A) wirklich auf der Bank liegen hatte B) Napoli keine roten Zahlen hatte und somit keine Bilanzfälschungen nötig waren.

Natürlich steht allen Möchtegern-Ermittlern in schwarz/weiß die Möglichkeit zu einen Blick auf die – öffentlichen – Bilanzen von Napoli zu schauen, um diese phantasievolle Theorie zu überprüfen, aber es ist einfacher, ein Mantra wie „warum wir und die nicht“ zu wiederholen. Das ist so Lächerlich ehrlich!

Wäre Aurelio De Laurentiis, Cristiano Giuntoli oder der Markschreier von Piazza Mercato selbst, wie die Kollegen aus Turin abgehört worden und es wäre was dabei rausgekommen, hätte man das längst erfahren. Jedoch ist es einfacher, irgendeine Verschwörungstheorie lauthals zu schwadronieren, dass es ein Komplott gegen Juve sei! Nur mal so, aus dem Stehgreif:

Wie gesagt, hätte der Verein SSC Napoli eine Straftat begangen, wären in der Tat die Voraussetzungen gegeben, um das Verfahren gegen Napoli wieder aufzunehmen und vor das Berufungsgericht zu treten. Dann hätte man Napoli/De Laurentiis zu einer Geldstrafe verurteilen können.

Wie gesagt, ich möchte gar nicht viel über Juve sagen. LOL!

Also werte Freunde aus Turin und dem Rest Italiens, welche so leidenschaftlich versuchen eigene FEHLER von sich zu halten indem Sie mit dem Finger auf andere zeigen. Es wird keine Strafen von 1, 10, 15 oder 20 Punkten geben, sondern ein Klaps auf den Hintern und fertig, da es sich um den ersten Absatz von Artikel 31 handelt und nicht dem vierten Absatz.

Für die anderen Vereine, für die, die Wiederaufnahme des Verfahrens beantragt worden war (was vom Berufungsgericht abgelehnt wurde), hatte die Staatsanwaltschaft dagegen nur Geldstrafen beantragt und zwar nicht, weil Juventus allein Kapitalerträge erzielt hatte, sondern weil sie als einziger gegen eine andere Wettbewerbsbedingung von Artikel 31 verstoßen und von den Leistungen von Spielern profitiert hatten, die sie nicht hätten zulassen dürfen.

Prämisse: Ich gehe von Hypothesen aus und ich tue das, was ich eigentlich nicht gerne tue, nämlich meine Meinung schreiben, ohne mir über alles 100%ig im Klaren zu sein, aber in Anbetracht der Verwirrung, die entstanden ist, und den Mist den ich mir daily reinziehen muss, habe ich es getan. Sollte sich das Blatt je wenden, weiß jeder wie er mich kontaktieren und „platt machen“ kann. Mir ist nur wichtig, jeder der Fehler gemacht hat, muss dafür gerade stehen. Sollten wir aus irgendeinem Grund, doch involviert sein, DANN MÜSSEN AUCH WIR BESTRAFT WERDEN!

Bin ganz froh das ich nicht auf Juve eingegangen bin….

An alle NAPOLETANI, glaubt nicht jeden Dreck, welcher momentan durch die italienische Medien geht. Freut Euch lieber auf eine Meisterschaft, die greifbar Nahe ist.

 

Forza Napoli Sempre