Liebe Community des „Der Neapolitaner“-Podcast,
ich bin Heiner, der Gründer der „Der SSC Napoli Fans Deutschland“ und weltbekannt seit der zweiten Folge des Podcasts!
Ich war auch bei der Sonderfolge über die Rivalitäten der SSC aus Neapel zu Gast. Falls ihr euch nun fragt: „Was?! Diese Folge kenne ich, aber an einen dritten Redner kann ich mich nicht erinnern“, dann habt ihr nichts wichtiges vergessen. Zum einen hatte ich noch schlimmere technische Probleme als Alex Meret letzte Saison in Empoli und zum anderen kann man Raffi und Vinci im Flow nicht einfach so unterbrechen!
Heute darf ich für „Der Neapolitaner“ einen Gastbeitrag schreiben. Wenn euch gefällt, was ich so zu Papier bringe, kann das auch in eine gewisse Regelmäßigkeit ausarten.
Starten wir aber von vorne! Rund um unseren Lieblingsverein aus dem schönen Süden gibt es täglich massenweise Themen. ADL, Fans, Rivalitäten und Fußball. Ich möchte mich Letzterem widmen und die Lupe auf die sportliche Situation legen. Wenn das eine Rubrik wird, würde ich den Namen „Spallettis Facettis“ bitte vorreservieren.
Jetzt geht es aber endlich rein in die heißeste Thematik um das sportliche Geschehen! Seit der Verletzung von Osimhen, ist eine gewisse Unruhe zu spüren. Elmas? Raspadori? Simeone? Falsche 9? Richtige 9? Die Fragen und die Panik häufen sich. Immerhin gab es in den jüngsten drei Spielen ohne Osimhen lediglich zwei erzielte Tore. Eins davon war ein Geschenk von Lecces Gallo und Falcone. (Da ich aus Niederbayern bin, sage ich ein sakrisches Vergeltsgott an dieser Stelle.)
Bis zu dieser erwähnten Verletzung schaffte es der nigerianische Stürmer in der laufenden Spielzeit zum ersten Mal seit seiner Ankunft am Vesuv über einen gefühlt längeren Zeitraum fit zu bleiben. Über Monate hinweg spielte er sich mit dem Team in einen Rausch und sorgte in der Serie A, aber auch in der Königsklasse für Tore am Fließband. Durch seine starken Leistungen verbannte er seine hochkarätigen Vertreter Simeone und Raspadori für die meiste Zeit auf die Auswechselbank.
Victor James Osimhen ist nun endlich der Weltklassestürmer, den wir uns für diese Ablösesumme erhofft hatten. Er entwickelte sich in dieser Saison in allen Belangen weiter. Zudem schliffen sich mit seinen Nebenleuten fast unschlagbare Mechanismen ein.
Wagen wir nun wieder einen Sprung in die Gegenwart und schauen uns die aktuelle Situation seiner Vertreter an.
Simeone: Hatte, wie gesagt, in den letzten Monaten kaum Spielzeit.
Im Heimspiel gegen die AC Milan 77 Minuten Spielzeit. Gegen Lecce dann 17 Minuten, ehe er verletzt vom Platz musste. In der Summe schaffte er es dabei auf 0 Tore in 94 Minuten.
Raspadori: Brauchte in dieser Saison lange, bis er nicht mehr wie ein Fremdkörper auf dem Platz wirkte – auch wenn seine Scorerwerte weitestgehend stimmten. Dann verletzte auch er sich und fiel einige Wochen aus.
Im ersten Spiel gegen die Rossoneri brachte er es auf 13 Minuten Spielzeit, gegen Lecce 65 Minuten und in der Champions League gegen Milan durfte er noch 20 Minuten ran. In addiert 98 Minuten gelangen ihm dabei 0 Tore.
Elmas: Der Allrounder schlechthin! Nach anfänglichen Schwierigkeiten wurde er im weiteren Verlauf der Saison zum 12. Stammspieler. Er hatte im Vorfeld aber noch keine Minute auf der Mittelstürmerposition gespielt, geschweige denn viele Trainingseinheiten in dieser Rolle absolviert.
Der Nordmazedonier versuchte sich in der CL gegen Milan rund 70 Minuten als Goalgetter. Zusammengezählt gelangen auch ihm dabei ganze 0 Tore.
Egal, ob Simeone, Raspadori oder Elmas – alle zeigten vollen Einsatz, standen aber ohne eigene Torausbeute da. Hinzu kam auch in der zweiten Reihe Verletzungs- und Abschlusspech.
Was wäre, wenn Simeone alle drei Spiele absolvieren hätte können? Was wäre, wenn wir auch Lozano oder Kvaratskhelia ausprobiert hätten? Wir werden es nicht erfahren. Manches hätte vermutlich besser funktioniert, anderes vielleicht weniger.
Fazit: Napoli kann Osimhen nicht innerhalb drei Partien mit drei verschiedenen Vertretern ersetzen. Kein Team auf der ganzen Welt kann das. Weder Elmas, noch Simeone/Raspadori oder gar Spalletti – keiner hat einen Fehler gemacht.
Wie seht ihr das? Ich freue mich über jedes Feedback und Diskussion! Ihr wisst ja, wie ihr mich über verschiedene Kanäle erreichen könnt.
Wenn euch mein Gastbeitrag gefallen hat, war das hoffentlich nicht der letzte, den ich für „Der Neapolitaner“ verfassen durfte! Beim nächsten Mal gibt es dann unfassbare Fakten über die SSC, die man in Deutschland noch nie zuvor gehört hat. Wusstet ihr beispielsweise, dass Osimhen mal in Wolfsburg war oder wo Demmes Vorname Diego seinen Ursprung findet? Ihr werdet überrascht sein! Ironie off
Zuletzt noch Danke an Raffi und Vinci für die Chance hier schreiben zu dürfen! Bis HOFFENTLICH demnächst!