Möchtest Du mit uns über Neapel sprechen?
Wir können nun erfolgreich die „la smorfia“ anwenden. Träume über die schönste Stadt der Welt.
Bevor wir aber richtig träumen und damit den fetten Lotto-Jackpot abstauben können, müssen wir noch einen Begriff klären.
Wenn du bei deinem letzten Spielschein die Nummer 75 angekreuzt hast, hast du vermutlich von einem Mann mit weißem Anzug und schwarzer Maske geträumt.
Nein, Neapel hat noch einen weiteren Maskenträger neben Torjäger Victor Osimhen. Es geht um Pulcinella!
Von den einheimischen liebevoll Pulecenella ausgesprochen, ist er bis heute ein fester Teil der neapolitanischen Kultur!
Die ersten Spuren der populären Theaterfigur reichen bis ins 18. Jahrhundert zurück. Über die Jahrhunderte machte der Charakter Wandlungen durch, wurde facettenreich und bekam somit Leben eingehaucht, welches seine Präsenz bis heute ausstrahlt. Vom einfachen Mann, der von jedem betrogen und ausgelacht wurde, wuchs er zum lebensfrohen Chaoten, der andere auf die Schippe nahm, und das Publikum mit Schlagfertigkeit, Witz und schnellem Handeln begeisterte!
Seine Berühmtheit hält bis heute. Die Kunstfigur verkörpert den Underdog. Eine Rolle, in der sich Neapel als Stadt und Verein in sportlich sowie politischer Hinsicht eingelebt hat. Wenn du durch die Straßen und Gassen Napolis wandelst, wartet er in Form von Wandmalereien, Büsten, Touristen-Souvenirs und mannshohen Puppen an jeder Ecke auf dich. Diese Omnipräsenz ist nicht darauf zurückzuführen, dass Neapolitaner begeisterte Theatergänger sind oder man Touristen etwas Gutes tun will – Pulcinella verkörpert wichtige Werte und Tugenden. Den Drang nach Freiheit und den Kampf zwischen Klein und Groß sowie den Sieg gegen die Mächtigen. Ungefähr 200 Jahre nach seiner Geburt hat ein anderer Mann das in Neapel umgesetzt. Die Bühne hieß aber nicht Commedia dell’arte, sondern Stadio San Paolo. Der Mann hieß dieses Mal nicht Pulcinella, sondern Diego.
Ein weiterer Beweis für den andauernden Kult der Theaterfigur ist ein Brauch mit der Pulcinella Statue in Neapel: reibe die Nase der Pulcinella-Statue im Herzen von Napoli (im centro storico) und dir widerfährt Glück und Wohlstand. Ein Aberglaube der sich bei Touristen und Einheimischen gleichermaßen an Beliebtheit erfreut.
Neben Diego haben wir aber noch einen weiteren Pulcinella der SSC Napoli für euch vorbereitet. Wer versteckt sich unter der Maske?
Er hat drei Tipps für euch:
1. Genau wie Pulcinella strahle ich Witz und Positivität aus.
2. Genau wie Pulcinella habe ich eine sportliche Wandlung durchgemacht, die bei meiner Ankunft nicht zu erwarten war.
3. Genau wie Pulecenella werde ich von Neapolitanern anders genannt.